Guten Tag meine Frage wäre ob eine Fcu mit dem Aerofly fs4 kompatibel ist also ob ich die drehregler belegen kann danke
Fcu kompatibel
-
Joelfs -
May 29, 2025 at 1:22 AM -
Thread is Resolved
-
-
- Official Post
Welches Gerät genau?
Wenn das Steuergerät unter Windows als Game-Controller oder USB Eingabegerät angezeigt wird sind die Chancen hoch. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Funktion belegt werden kann.
-
Ich nutze die FCU von WINWING mit dem FS 4 auf meinem Mac und habe diese Erfahrungen:
- Der FS 4 auf dem Mac erkennt alle Schalter und Drehregler der FCU von WINWING.
- Im FS 4 kann ich leider aber nur die Schalter zuweisen, für die es im FS 4 auch eine Funktion gibt. So kann ich z.B. die Taster AP1 und AP2 nicht den beiden Autopiloten zuweisen, sondern nur pauschal auf den 1 Autopiloten - auch wenn im FS 4 über das Display beide Autopiloten geschaltet werden können.
- Der FS 4 auf dem Mac schreibt leider nicht die Zahlenwerte auf die Anzeige der FUC von WINWING zurück.
----------
I use the FCU from WINWING with the FS 4 on my Mac and have these experiences:
- The FS 4 on the Mac recognises all the switches and knobs of the WINWING FCU.
- Unfortunately, I can only assign the switches in FS 4, for which there is also a function in FS 4. For example, I cannot assign the AP1 and AP2 buttons to the two autopilots, but only to the 1 autopilot - even if in FS 4 both autopilots can be switched via the display.
- Unfortunately, the FS 4 on the Mac does not write back the numerical values to the display of the FUC from WINWING.
-
Ich wollte die Winwing fcu für Windows aber nur Autopilot
-
Zu den Autopilot-Tastern (AP):
Im Airbus kann man mit den beiden AP-Tastern 4 Zustände schalten:
- AP1 AUS & AP2 AUS
- AP1 EIN & AP2 AUS
- AP1 AUS & AP2 EIN
- AP1 EIN & AP2 EINIn den Dateien CONTROLLS.TMD gibt es dafür für jeden AP-Taster eine "control_box"
- <[control_box][AutopilotKeyAP1][] ... >
- <[control_box][AutopilotKeyAP2][] ... >
mit den Kommandos
- <[string8][Message][Autopilot.Master0]>
- <[string8][Message][Autopilot.Master1]>
Damit passt auf der Flugzeugseite alles.
Die Steuerung von externen Geräten ist in der Datei GC-MAP.MCF programmiert. Dort gibt es aber leider nur 1 Kommando für den AP
- <[string8u][FunctionID][AutopilotMaster]>
Daher lässt sich über die FCU derzeit der AP nur generell als MASTER EIN oder AUS schalten.
Die Eingabe der Werte für SELECTED SPEED, SELECTED HEADING, SELECTED V/S und SELECTED ALTITUDE über die FCU funktioniern ebenso wie die Aktivierung von SPEED MODE, HEADING MODE, VERTICAL SPEED MODE und ALTITUDE HOLD.
----------
To the Autopilot (AP) buttons:
In the Airbus you can switch 4 states with the two AP buttons:
- AP1 OFF & AP2 OFF
- AP1 ON & AP2 OFF
- AP1 OFF & AP2 ON
- AP1 ON & AP2 ONIn the files CONTROLLS.TMD there is a "control_box" for each AP button
- <[control_box][AutopilotKeyAP1][] ... >
- <[control_box][AutopilotKeyAP2][] ... >
with the commands
- <[string8][Message][Autopilot.Master0]>
- <[string8][Message][Autopilot.Master1]>
With that, everything fits on the plane side.
The control of external devices is programmed in the file GC-MAP.MCF. Unfortunately, there is only 1 command for the AP
- <[string8u][FunctionID][AutopilotMaster]>
Therefore, the AP can currently only be switched ON or OFF as MASTER via the FCU in general.
Entering the values for SELECTED SPEED, SELECTED HEADING, SELECTED V/S and SELECTED ALTITUDE via the FCU works as well as the activation of SPEED MODE, HEADING MODE, VERTICAL SPEED MODE and ALTITUDE HOLD.