Was meinst du damit? Bei mir wird der Port nicht verändert.
Posts by VFRPilot
-
-
Thankyou, Jürgen. Are you using Win 10?
MikeW
Yes, I use Win 10.
-
I also get two files with each screenshot - bmp and png. This should be changed again, please.
-
Do you use nVidia Experience? The tool also has a display of the fps.
-
Vielen Dank - ich hoffe, dass sich da in der Zukunft noch was tut.
-
Ich habe mir für den Aerofly FS 4 das Saitek Switch Panel zugelegt, nachdem schon das Saitek Radio Panel tadellos funktioniert hat. Mit dem Switch Panel kann ich allerdings nur die C172 ohne Probleme mit allen Schaltern bedienen. Bei anderen Maschinen, vor allem mit mehreren Motoren, funktionieren der Starter und die Batterie- und Avionics Master-Schalter bei mir nicht. Was mache ich da ggf. falsch oder geht das Switch Panel einfach nicht mit allen Maschinen?
I bought the Saitek Switch Panel for the Aerofly FS 4, after the Saitek Radio Panel worked perfectly. However, with the Switch Panel I can only operate the C172 without problems with all switches. On other machines, especially with multiple engines, the starter and the battery and avionics master switches do not work for me. What am I doing wrong or does the Switch Panel simply not work with all machines?
-
I had already asked about this and I still miss the function. If more users see the need it would be good if the requirements are taken up again.
-
Danke higgy - das war es . Ich hatte bisher nur die Funktion "Sicht zurücksetzen" eingerichtet und nicht "Sicht für VR zentrieren" (da ich ja keine VR-Brille habe). Jetzt komme ich schon viel besser zurecht. Der Rest ist wahrscheinlich noch Feintuning.
-
Ich habe den Tobii Eyetracker 5 und möchte diesen auch im Aerofly FS 4 nutzen. Allerdings habe ich noch keine Einstellung gefunden, mit der das für mich zufriedenstellend funktioniert. Bei mir sind die Bewegungen sehr unruhig und teilweise ist mein Blickfeld immer hinter den Sitzen, so dass ich die Instrumente nicht mehr sehen und bedienen kann. Im MSFS funktioniert der Eyetracker ohne Probleme und sehr gut. Für gute Tipps zu den Einstellungen im Aerofly FS 4 wäre ich sehr dankbar .
-
Ich hatte hier dazu etwas geschrieben. Vielleicht ist das ja ein Ansatzpunkt. Danach hatte ich bisher mit meinen User-Szenerien keine Abstürze mehr.
-
Hallo habe heute das update runtergeladen ,jetzt stürzt das spiel immer ab ,was kann das sein? beta version in steam
Ich hatte das letzte Woche mit einer der Beta-Versionen auch einmal. Da mir das keine Ruhe gelassen hat, habe ich in Steam mal die Dateien auf Fehler überprüfen lassen. Im Ergebnis sind 88 Dateien neu heruntergeladen worden und danach waren die Abstürze weg.
-
Vielen Dank für die tolle Arbeite bei IPACS und das "SSU - September Super Update" . Mir gefällt Aerofly FS 4 immer besser. Was mir auf den erste Blick noch nicht so gut gefällt, sind die Wasserübergänge an Küsten oder auch z. B. im Bodensee. Vielleicht kann man da in der Zukunft noch mal was machen. Ansonsten gehe ich jetzt erst mal fliegen .
-
admin: Ok, danke für die Rückmeldung. Ohne die User Szenerien macht mir der FS4 allerdings nur halb so viel Spaß .
-
Ja, ohne User-Szenerien habe ich zumindest noch keinen CTD festgestellt. Anbei die tm.log nach einem Crash: tm.log
Mir ist aufgefallen, dass nach einem Crash AF4 nicht mehr an der Stelle startet, wo es das Problem gegeben hat, sondern dort, wo der vorhergehende Flug geendet hat.
Beispiel: Start Flug 1 in A, Ende Flug 1 in B. Start Flug 2 in C, Crash Flug 2 in D. Start Flug 3 nicht in D, sondern wieder in B. Vielleicht hilft das noch weiter.
-
Mit den aktuellen Beta-Updates bekomme ich in letzter Zeit öfters CTDs, wenn ich in mit Aeroscenery selbst erstellten Gebieten fliege. Das war zuvor nicht so. Wie kann ich solche Fehler mit den entsprechenden Log-Dateien am besten an IPACS senden?
-
Mir ist da leider bisher noch nichts bekannt. Allerdings vermisse ich bis auf den einen oder anderen Flieger von JustFlight aktuell auch nichts 😉.
-
I use the tool "Das Wettergerät für Aerofly FS 2" also in FS 4. The tool reads the METAR data for a specific airport and writes it to the main.mcf file.
-
Danke, der Hinweis auf die Bearbeitung der gestitchten Images war sehr gut.
-
Quack0815: Vielen Dank für Deine Tipps. Ich versuche es mit Gimp - mal sehen, ob ich damit klar komme. Es ist doch richtig, dass ich zuerst die png-Datei im Ordner xx-geoconvert-raw bearbeiten muss und danach GeoConvert starte, damit die bearbeitete png-Datei verarbeitet wird?
-
Nach einem tollen Urlaub auf Madeira bin ich gerade dabei, mir die Insel für den Aerofly FS 4 zu erstellen. Das klappt auch schon ganz gut (ich verwende die Luftbilder von Bing), aber ich habe eine Frage zur Bearbeitung der Wasserflächen, die teilweise sehr unterschiedlich sind und somit das Gesamtbild stören. Hat jemand einen Tipp, mit welchem Programm und mit welchen Funktionen das verbessert werden kann? Im Prinzip ist mein Gedanke, die Szenerie an den Küstenlinien abschneiden und das Meer durch die Wasser-Textur von Aerofly darzustellen bzw. sinnvolle Wassertexturen (mit Wellen) an den Küsten darstellen zu lassen, die dann in die Standardtextur des Aerofly Wassers übergehen. Da das meine erste Szenerie ist, fehlt es mir da an Erfahrung, die unsere "Szenerie-Künstler" aber bestimmt haben .
Hier mal ein Ausschnitt, wie das Wasser mit den Bing-Texturen aussieht:
Für die Auswahl der Bildquelle verwende ich übrigens das Programm SAS Planet, dass mir dabei eine gute Hilfe ist.