Posts by IKARUS

    Hello,

    the pictures look like a version that has not yet been updated, but that is unlikely to be the reason.
    If USB adapters are used, please also try a different USB adapter and initially also no active USB hubs.


    In general: USB devices are not read directly by the aerofly, but first by the operating system. Therefore, the first step is to ensure that the input device is fully compatible with the operating system. Some transmitters do indeed output a USB signal via the programming cable, but the protocol must first be compatible with the operating system. In some cases, only the two sticks are output, often without trimmers and only rarely with additional switches or sliders. Please always check with the manufacturer support of the RC transmitter whether the firmware installed in the transmitter is compatible with your operating system.

    Due to the different R/C radios outputs, often in combination with the firmware,
    we recommend option #4 or #5 from this page for RC transmitters such as the TX16.


    With this solution, 8 channels or more can be used in aerofly. As usually only one channel for each function is required the basic function and also numerous special functions are covered here.

    For an individual support please always write directly to support@ikarus.net and please add the tm.log from the aerofly user directory.
    FAQ: Where I can find the tm.log file? – IKARUS WEB (EN)

    Yours aerofly IKARUS Support

    Hello, we would like to get some information from IKARUS support about the user sceneries in aeroflyRC10

    For users who have created a user scenery with the RC7, we can convert this scene to the RC8/RC9.
    In this case, please contact IKARUS support directly at support@ikarus.net.

    An SDK for creating user sceneries for the RC10 is currently in preparation.
    Similar to the workshop for your own RC10 models, which was recently published on the IKARUS Web.
    However, it will not be possible to directly convert a finished RC8 scenery to the RC10.
    For the RC10 scenery SDK, the source data such as the original panorama photo will be required.

    IKARUS Support


    ------DE--------

    Hallo, seitens des IKARUS-Support eine Infos zu den Userszenerien im aeroflyRC10

    Für User, die noch mit dem RC7 eine UserSzenerie erstellt haben, können wir diese Szene auf den RC8/RC9 konvertieren.
    In dem Fall bitte über support@ikarus.net direkt mit dem IKARUS-Support Kontakt aufnehmen.

    Ein SDK für das Erstellen von User Szenereien für den RC10 ist aktuell in Vorbereitung.
    Ähnlich wie der Workshop für eigene RC10-Modelle, der kürzlich im IKARUS Web erschienen ist.
    Einen direkten Converter einer fertigen RC8 Szenerie auf den RC10 wird es aber nicht geben können.
    Für das RC10 Szenerie SDK werden die Quelldaten wie z.B. das originale Panoramafoto benötigt werden.

    IKARUS Support

    Hallo,
    bitte immer beachten, dass zunächst das Interface mit dem Betriebssystem kompatibel sein muss, damit der aeroflyRC das Interface erkennen kann. Alle aktuellen IKARUS-Interfaces sind mit Windows 10/11 und allen aktuellen macOS kompatibel. Wenn es ein IKARUS-Interface ist, sollte dieses zunächst auch erkannt werden. Wenn dennoch nur (0) Kanäle angezeigt werden, bitte den richtigen Anschluss des Patchkabels und auch die korrekten PPM-Einstellungen im Jeti-Sender gemäß dieser Seite prüfen:
    Einen Jeti-Sender nutzen – IKARUS Webseite

    Für Rückfragen ist der IKARUS-Mailsupport über support@ikarus.net direkt zu erreichen.

    IKARUS

    Hello Dwight,

    the aeroflyRC7 is from 2011 and runs fine on MacHardware before 2018 and before the M1 and the newer metal graphics driver generation. For Mac with M1 and newer then 2018 the aeroflyRC8 or aeroflyRC9 is recommended. So please contact the AppleSupport how handle this issue individually in the case of an incompatible hard/software. For more infos and an individual aerofly support please contact support@ikarus.net

    THANKS

    Hello Nismo400z and JN,

    A second installation and use on a second private computer depends on the installation (DVD or download) and the platform (STEAM/Apple/IKARUS-Shop). Because of that it is not possible to explain all the different options here. For aerofly using an activation key it is necessary to check the activation key status to give an individual and exact answer.

    So please contact the Aerofly/IKARUS support team via the contact form on the aerofly website or via e-mail to support@ikarus.net in that cases.

    An answer usually will come on the next working day. If you do not receive an answer after 3 days, please send a request.

    Your Aerofly / IKARUS Support Team

    Hallo,

    hier schreibt der IKARUS-Support.

    Bei dem Update V9.00.07.07 standen einige Anpassungen für macOS im Mittelpunkt, dazu speziell eine Darstellung im Multiplayer unter macOS und gemeinsam mit Windows ein Bug beim Ballonstechen.

    Als IKARUS-Support nehmen wir stets Rückmeldungen zu evtl. Fehlern über die allgemeinen Support-Mailadresse oder auch bugfix(at)ikarus.net entgehen,

    stellen diese nach und geben diese an die Entwickler weiter.

    Oftmals sind dazu aber mehr Infos zum Modell, der Szenen, dem genutzten OS und Einstellungen auf dem Rechner erforderlich.

    Daher gerne stets evtl. Fehler oder andere Feedbacks zusenden und bitte auch immer gleich die tm.log des aerofly mitsenden.

    Dann können wir das gezielt prüfen.

    Danke für jede Rückmeldung direkt an das

    IKARUS Support Team

    support(at)ikarus.net

    Hello Dirkske

    this is the IKARUS Support.

    Yours issue sounds like a blockade of the aerofly user folder under .../dokuments/aerofly.

    These settings are saved there.

    Please note that FAQ Support page with the most common reasons.

    I have to repeat the activation every time I start the aeroflyRC
    If you are asked to repeat the activation every time you start the aeroflyRC, then the aeroflyRC can no longer find (read) the user directory created during…
    www.ikarus.net


    If none of the points is the solution, please contact the IKARUS support via mail to support(at)ikarus.net for an individual support.

    @JN: All versions from V 7.5.9 or higher behave in the same way in this aspect.

    Your IKARUS support team

    Dear Katt,

    thanks for flying aeroflyRC. This is the IKARUS/aerofly support.

    In general: A correct radio interface connection does not depend on a successful activation.

    Futaba transmitters can be connected to MAC computers using one of these options:

    Question: How can I fly with a Futaba radio on the aeroflyRC?
    Flying with a Futaba on the aeroflyRC You have 2 different possibilities to connect a Futaba radio to the aeroflyRC. You can use the trainer plug for a…
    www.ikarus.net

    The interface on the picture is no one from IKARUS. Other interfaces from other manufacturers are not always compatible with macOS or use something different than the standard USB protocol.

    Also in general: The licence is indeed managed by the AppStore without any key. After a downlaod and finished installation the aeroflyRC9 should be ready without further steps.

    Because there is only one model selectable and because the interface issue must be solved individually, please contact the IKARUS support in that case directly via this mail:

    support@ikarus.net

    Yours IKARUS Support Team

    The Pik5 is an add-on model "Made by IKARUS". If you have any questions about the model please contact the IKARUS support directly via support-de@aeroflyrc.com (English or German). The hook release was inactive at the beginning, but we fixed this within a day. We wish everyone a lot of fun with this vintage glider.

    Yours IKARUS Support

    Hello Marco21301,

    this is an info directly from the IKARUS/Aerofly support team.

    According to the workshop you have to create your own scene for the aeroflyRC7 at first. You also have to do all settings in the RC7.

    If your scene works there, the IKARUS support can convert your datas to the RC8.

    If you don´t have an aeroflyRC7 to create your own scene, please send a mail with your RC8 product key to support@ikarus.net and refer to this thread. Then we can support you with a tool.

    General information: Please note that any technical support for the aeroflyRC7 and aeroflyRC8 is provided as a free mail support via the IKARUS website http://www.ikarus.net

    Thanks!

    And always have fun with aerofly!

    Your IKARUS Support Team

    Guten Tag,

    es schreibt der IKARUS-Support.

    Aktuell ist der aeroflyRC8 für Windows 7/8/10 (von DVD oder als Download) erschienen.

    Eine Version des RC8 für Steam wird folgen. Die Optionen eines Upgrades werden dann auch geprüft werden.

    Zu den USB-Devices die Info, dass es bei der Erkennung von Eingabegeräten zwischen dem RC7 und RC8 keinen Unterscheid gibt.

    Bei Rückfragen können Sie sich auch gerne direkt an den IKARUS Support per Mail an support-de@aeroflyrc.com wenden.

    Viele Grüße vom IKARUS Support

    Hallo Forum,

    bei Fragen zu Fehlermeldungen oder -codes am besten den Support anschreiben.

    Die gängigen Lösungen sind hier gelistet:

    http://www.ikarus.net/errorcodes

    Zur Klärung sind der Key und auch die tm.log für den Support sehr wichtiger Infos.

    Diese Infos sind personifiziert und erfordern eine kurze Überprüfung.

    In einem Großteil der Fälle kann der Support damit schon den schnellsten und direkten Lösungsweg aufzeigen.

    Die Antwort auf einen Frage an den Support erfolgt i.d.R. am nächsten Werktag.

    Daher bitte wir stets bei Fragen wie diesen darum, den direkten (und kostenlosen) E-Mail-Kontakt zum IKARUS Support aufnehmen:

    https://www.ikarus.net/support-kontakt/

    Wenn nach 2 Tagen keine Antwort kommt, gerne auch unter support@ikarus.net nachfragen.

    Hallo PaulPilot.

    Bitte senden Sie einmal eine Mail an Support@ikarus.net, damit wir das prüfen können, warum Sie noch keine Antwort vom Support erhalten haben.

    Dazu benötigen wir bitte Ihren Namen und die Mailadresse.

    Die Lösung mit einem 60224 mit einer V 7.5.7 ist etwas abweichend von einem normalen 60224.

    Für alle die mitlesen: Bitte bei 7.5.7 auf 7.5.9 updaten und dann die Aktivierung wiederholen. Bei einem Fehlercode dann bitte mit dem Support Kontakt aufnehmen

    Das kostenlose Update ist hier zu erhalten

    https://www.ikarus.net/rc7-updates/


    Die Lösung ist individuell und erfordert eine kurze Überprüfung.

    Daher bitte wir stets bei Fragen wie diesen hier darum, den direkten (und kostenlosen) E-Mail-Kontakt zum IKARUS Support aufnehmen:

    https://www.ikarus.net/support-kontakt/

    Hallo Forum,

    hallo Denaja,

    zu den Fragen aus diesem Thread ergänzen wir seitens des IKARUS/aerofly-Supports gerne ein paar allgemeine Infos.

    Zunächst zum Support selber

    Wer Fragen wie diese aus diesem Thread hat, kann über das Webformular auf der IKARUS-Webseite Kontakt zum kostenlosen Support aufnehmen und erhält stets kostenfrei eine individuelle Hilfe per E-Mail.

    Die Hotline ist als Alternative für alle eingerichtet, die eine Soforthilfe ohne Mails am Telefon wünschen.

    Alle gängigen Fälle sind zudem im Support-Bereich der IKARUS-Webseite dargestellt.


    Da in vielen Fällen eine Lösung von der User-spezifischen Installation und evtl. auch Hardware abhängt, bitte wir um Verständnis, dass kein Support über das Forum erfolgen kann.

    Wir wollen aber gerne die aufgegriffenen Themen voneinander trennen:


    Thema 60000

    Der Ansatz über die Installation von DVD und ein Update auf V 7.5.9 (gemäß der Hilfeseite "Fehler 60000“) war vollkommen richtig.

    Damit der RC7 direkt an den Lizenzserver connecten kann, ist eine Version 7.4.11 oder höher erforderlich.


    Thema Programmabsturz beim Programmstart:

    Wenn ein aerofly nach einem Update plötzlich nicht mehr startet, dann liegt das in den meisten Fällen daran, dass eine Aktualisierung des Grafikkartentreibers erforderlich geworden ist. Daher bitte stets nach einem aerofly-Update auch den GraKa-Treiber prüfen. Wenn das keinen Erfolgt bringt, bitte den Kontakt mit dem Support aufnehmen und auch gleich die tm.log mitsenden.


    Thema Deinstallation:

    Das händische Löschen des aerofly-Programm-, -Benutzervereichnis und gerne auch -Icons ist stets einer DeInstallation mit "Windows-Bordmitteln“ vorzuziehen. Der Win-Deinstaller löscht meist nur das Programmverzeichnis. Daher wird dieser Weg auch so auf der IKARUS-Webseite empfohlen und beschrieben.

    Thema Offline-Aktivierung

    Die Offline-Aktivierung (oder besser Browser-Aktivierung) ist im Falle eines aeroflyRC7 nur dann ein sinnvoller Bypass, wenn der PC bewusst nicht mit dem Internet verbunden werden soll. In allen anderen Fällen ist stets ein Update auf die aktuelle Version und eine Aktivierung über das Programm vorzuziehen.

    Thema WhiteScreen beim Aktivieren über die Browser-Aktivierung

    Wenn keine LIC-Datei durch den Dialog erzeugt wird, sondern die Seite in einem WhiteScreen verharrt, bitte immer gleich Kontakt mit dem IKARUS-Support aufnehmen. Die Ursachen können verschiedene sein. Browserversion, PHP-Blocker oder auch mal die Wartung des Servers. Der IKARUS-Support steht da stets im engen Kontakt mit den Entwicklern bei IPACS und kann gezielt Infos geben.

    Daher bitte wir stets bei Fragen wie diesen hier darum, den direkten (und kostenlosen) E-Mail-Kontakt zum IKARUS Support aufnehmen:

    https://www.ikarus.net/support-kontakt/

    Viele Grüße vom

    IKARUS Support

    IPACS Support

    aerofly Support