Hallo zusammen,
mit der 7.3.1. tritt der Fehler immer noch auf. Bin ich mit dem Problem alleine? Soll heißen, klappt die Funktion bei Euch oder ist das ein genereller Bug?
Gruß Jochen
Hallo zusammen,
mit der 7.3.1. tritt der Fehler immer noch auf. Bin ich mit dem Problem alleine? Soll heißen, klappt die Funktion bei Euch oder ist das ein genereller Bug?
Gruß Jochen
Hi Sven,
bei mir ist die 70201 installiert, wird vermutlich dieselbe wie bei Dir sein. Fehler tritt aber trotzdem auf. Kann vielleicht jemand Sven´s oder meine Erfahrung bestätigen?
Gruß Jochen
Hallo,
ich könnte mir vorstellen dass es mit diesem Fix hier zusammenhängt. Würde ich auf jeden Fall mal versuchen.
http://www.ipacs.de/forum/showthre…30143#post30143
Gruß Jochen
Wir konnten den Fehler mit dem Editor im aerofly RC 7 nachstellen. Wir bringen in Kuerze ein Update, das dieses Problem behebt.
Hallo,
wollte mal nachfragen ob es hierzu zwischenzeitlich eine Lösung gibt? Bei mir ist es so, dass wenn ich im RC7 (mit neuestem Update) ein Modell lade, dieses Modell unter einer neuen Konfiguration abspeichere (ohne inhaltliche Änderungen durchzuführen) ich danach das neue Modell nicht laden kann. RC7 bleibt dann hängen, auch ein Neustart des RC7 funktioniert nicht. Erst wenn ich dann die neuen ....._001 Dateien lösche lässt sich RC7 wieder starten.
Ist das nur bei mir so oder haben andere User auch dieses Problem?
Viele Güße
Jochen
Hi Jan,
fliegt genial
hast ne Mail; hab noch Turbinensound eingebaut :o
Danke Dir
Hallo zusammen,
ist es mit überschaubarem Aufwand möglich das Bild einer sehr einfachen Scenery durch ein (Panorama-)Bild des eigenen Flugplatzes zu ersetzen?
Benötige keine Hindernisse oder sonstige Crashobjekte. Es handelt sich um eine ebene Wiese ohne Unebenheiten mit einigen Bäumen im Hintergrund.Geht das so einfach?
Gruß Jochen
Hi Jan,
cool, Danke Dir. Hatte es gerade eben auch mal versucht, sieht gar nicht so schwer aus. Geflogen ist er schon mal, Sound fehlt noch.
Bin ja mal auf Deinen gespannt
Gruß Jochen
Hallo zusammen,
ist es relativ einfach möglich den vorhandenen Swift S1 um eine Turbine zu erweitern? Optisch muss diese gar nicht dargestellt werden, es würde reichen wenn der Swift einen Antrieb zum fliegen hätte und ggf. den Turbinensound bekommen würde
Ist das relativ einfach machbar bzw. gibt es eine brauchbare Beschreibung zum Aufbau der Modelldatei?
Viele Grüße
Jochen
... und funktioniert. Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Gruß Jochen
Hallo,
ich würde gerne an einem Modell (Swift) die Standardeinstellungen so verändern dass nach einem Neustart mit der Taste H das Fahrwerk entweders eingefahren ist oder aber sofort nach dem Neustart einfährt.
Hat jemand eine Idee welches Bit man in welcher Datei hierfür am besten verdreht? Oder gibst vielleicht sogar eine einfachere Lösung?
Viele Grüße
Jochen
Hi Sven,
auch Dir Danke für den schnellen Support. Vielleicht kannst Du nochmals drüber schauen; Motor geht jetzt wieder wie früher, Wölbklappen gehen noch nicht.
Viele Grüße
Jochen
Hi Jürgen,
bin in RC-Network auch als jochen-69 oder im Jetiforum als Jochen angemeldet; hilft das?
Gruß Jochen
Hallo,
blöde Frage: wie kann ich das Modell bzgl. Motor verändern? Ich möchte ja nur die Alpina anpassen, Cularis stimmt ja. D.h. ich möchte eigentlich nichts am Controller verstellen, da ich diese Einstellungen bei allen Fliegern gleich habe.
Gibt irgendwo die alte Alpina-Datei zum Download oder kann mir jemand seine modifizierte zukommen lassen?
Gruß Jochen
Hallo zusammen,
seit einspielen des Updates "spinnt" meine Alpina 4001. Und zwar lässt sich der Motor jetzt mit der Funktion Klappen Aus/Einschalten; die Funktion Segler-Motor ist unbesetzt. Kann das mal jemand bitte versuchen nachzuvollziehen?
Bin mir eigentlich sicher das ich außer dem Update sonst nichts verstellt habe.
Andere Modelle funktionieren problemlos.
Gruß Jochen
Hallo,
ich fliege den RC7 wireless (Jeti-Empfänger mit SUMO an altem USB-Interface). Funktioniert auch prima, allerdings simuliert das ältere Interface in Windows 7 nur einen Standard Joystick welcher leider nur die beiden Knüppel sowie weitere 4 oder 5 Buttons erkennt.Jetzt gibt es in Windows ja Joysticks die mehr 4 Buttons haben --> gibt es ein Interface welches in Windows dann auf alle (oder zumindest) einen Großteil meiner 16 Kanäle anspricht?
Habt Ihr einen Tipp? Oder wie viele Kanäle werden bei Euch übertragen?
Besten Dank vorab
Viele Grüße
Jochen