
Strom An
Der A320 wird normalerweise während des Fluges von den zwei Triebwerksgeneratoren mit Strom versorgt. Wenn die Motoren nicht laufen kann eine Hilfsturbine (APU - Auxiliary-Power-Unit) genutzt werden, die sich im Heck des Rumpfes befindet. Am Boden kann auch eine stationäre externe Stromquelle von außen angeschlossen werden. Wenn alle Generatoren ausfallen fällt automatisch die Ram-Air-Turbine (RAT) heraus, die angetrieben durch den Luftstrom elektrische Leistung für die wichtigsten Instrumente bereitstellt. Außerdem hat der A320 zwei Batterien, die Gleichstrom liefern und auch zum Starten der APU genutzt werden.
Nach dem Betreten des Flight-Decks:
- Prüfe, dass die Scheibenwischer und das Wetterradar abgeschaltet sind
- Prüfe, dass der Fahrwerkshebel unten, die Engine-Master-Switches aus und der Engine-Mode-Selector auf NORM steht
- Prüfe, ob die Batterien mehr als 25.5V Spannung anzeigen
- Drücke auf die BAT 1 und BAT 2 Knöpfe, um die beiden Batterien einzuschalten
- Wenn der EXT PWR Knopf grün “AVAIL” zeigt, drücke ihn, damit auch Wechselstrom verfügbar wird und die Bildschirme angehen