Mich würde interessieren was die Upgrade kosten sollen??
Sonst kaufe ich die RC7 und den Dongel und verkaufe die 5.7
ich hab irgendwo was von 49 EUR oder so gelesen...
Ist gerade mal noch so knapp an der Schmerzgrenze würde ich sagen.
Mich würde interessieren was die Upgrade kosten sollen??
Sonst kaufe ich die RC7 und den Dongel und verkaufe die 5.7
ich hab irgendwo was von 49 EUR oder so gelesen...
Ist gerade mal noch so knapp an der Schmerzgrenze würde ich sagen.
Moin.....
Ich befürchte mal das es mehr sein wird.....hab grade gesehen das die normale rabattaktion bis zum 31.12 geht. Denke mal das das Upgrade bis dahin noch warten wird.
Aber wir werden es erleben
Gruß Dirk
na, das will ich dann ja mal nicht hoffen. wie gesagt, 49 EUR sind eh schon knapp an der Schmerzgrenze.
Wenn ich mal zusammenzähle was ich schon alles für AFPD/aerofly5 samt Erweiterungen ausgegeben habe...
Wär halt toll, wenn das Upgrade noch vor Weihnachten rauskommt, denn während der Feiertage ist bestimmt mal hier oder da Zeit zum SIM-Fliegen.
Gruß,
Christian
Wie wird der "Kopiersschutz" beim RC7 gehandhabt?
Ohne physischen Dongle?
Kann ich nun etwa nicht mehr den Sim auf einen Stick kopieren und auf einem anderen PC laufen lassen? :confused:
Mit dem Dongle von AF5 war das kein Problem.
Mit Dank und Gruss
Jürgen
Wie wird der "Kopiersschutz" beim RC7 gehandhabt?
Ohne physischen Dongle?
Kann ich nun etwa nicht mehr den Sim auf einen Stick kopieren und auf einem anderen PC laufen lassen? :confused:
Mit dem Dongle von AF5 war das kein Problem.
Mit Dank und Gruss
Jürgen
Hallo Jürgen,
so gehts:
1. ) Den installierten Simulator (Ordner aerofly RC 7) auf ein externes Medium (z. B. Festplatte) kopieren.
2.) Externes Medium am gewünschten Rechner anschliessen und die Datei aerofly-rc-7.exe starten.
3.) RC 7 erneut aktivieren (durch Eingabe des Product-Keys).
4.) Sprache einstellen und Grafik-Einstellungen anpassen.
5.) Datei aerofly-rc-7.exe erneut starten und fliegen . . .
5.) Steuergerät (z. B. Sender) anschliessen und kalibrieren.
Das ist alles.
Gruß
Arthur
Ich hätte eine Frage zur Graphik: Unterstützt RC7 DirectX 10 oder is das noch 9?
Weder noch! Open GL
Arthur,
danke!
Aber: wenn ich dann "vergesse", das "externe Medium" am anderen PC wieder mitzunehmen...??
Irgendwie habt ihr euch doch hoffentlich zusätzlich abgesichert!?
Gruss Jürgen
Hallo Jürgen,
... du musst es ja nicht auf dem externen Medium belassen sondern könntest es auf die Platte des anderen Rechners kopieren.
Es wird wohl so sein, dass man nur eine bestimmte Anzahl an PCs mit einer Registrierung nutzen kann.
Wenn du vielleicht an drei, vier verschiedenen PC die Aktivierung durchgeführt hast kommt bestimmt die Meldung, dass die Anzahl der zugelassenen Registrierungen überschritten wurde. Dann kannst du keine weiteren Geräte mehr aktivieren.
Vielleicht klappt es von der Externen auch immer wieder, weil die Aktivierung des anderen Rechners erlischt?
Somit nutzt du den Aerofly immer nur an einem Rechner.
Grüße,
Jan
Hallo.
Gibt es schon einen Erscheinungstermin für das Update von Aerofly 5 zu RC7?
Gruss
Ingbert
Weder noch! Open GL
Oh gut - danke für die Info
Worin besteht eigentlich das Update vom AF5 zum RC7 ? Auf Youtube sehe ich keine großartigen Veränderungen. Einige Gimmiks bezüglich der Größenverstellung usw. Ansonsten sehe ich viele bereits vorhandene Flieger und Szenarien. Vielleicht ne handvoll neue Flieger und die ein- oder andere Szenerie. Hat schon jemand den RC7 und könnte den Unterschied zum AF5 mal auflisten. Lohnt sich überhaupt das Update und dafür evtl. möglicherweise rd. 50.-€ zu investieren?
Neben den neuen Fluzeugen und Szenerien sind auch ein paar neue Features dazugekommen.
unter http://www.ikarus.net/aeroflyrc-7/aeroflyrc7-features/ ist alles schoen erklaert.
Unter der Haube hat sich auch einiges an der Physik getan, das gibt den Modellen ein nochmals deutlich besseres Verhalten in kritischen Situationen.
Das Skalierungsfeature fuer die Modelle war sehr aufwendig zu implementieren, aber wir denken, viele Modellbauer wollen die bestehenden Modelle auch mal in anderen Groessen fliegen, deshalb war uns dieses Feature wichtig.
Ob jemandem das Update Wert ist, muss jeder fuer sich entscheiden.
Wann das Update genau verfuegbar ist, bitte direkt bei IKARUS erfragen. Der Preis soll unter 50 Euro sein.
Good news for the price of the update
Hope that a French version will be made.
Worin besteht eigentlich das Update vom AF5 zum RC7 ? Auf Youtube sehe ich keine großartigen Veränderungen. Einige Gimmiks bezüglich der Größenverstellung usw. Ansonsten sehe ich viele bereits vorhandene Flieger und Szenarien. Vielleicht ne handvoll neue Flieger und die ein- oder andere Szenerie. Hat schon jemand den RC7 und könnte den Unterschied zum AF5 mal auflisten. Lohnt sich überhaupt das Update und dafür evtl. möglicherweise rd. 50.-€ zu investieren?
Hallo
Ich bin diese Antwort aus dem Englischen ins Deutsche zu Bing, zu übersetzen, also wenn meine Grammatik schlecht ich entschuldige mich.
Ich besitze 5,7 und ich bezahlt den vollen Preis für Version 7, weil ich so viel Liebe von Aerofly und war wirklich große Dinge erwartet. Ich wusste auch kein Upgrade Preis verfügbar sein wollte, dachte ich, es war ein völlig neues Programm. Also habe ich Angst, ich sprang ohne Studium und es kostete mich.
Leider gibt es nicht viele neue Features, die mir aufgefallen ist. Nur wenige neue Modelle und Landschaften und die Skalierung Funktion. Die Physik scheint ungefähr das gleiche für mich, aber vielleicht ich bin nicht geflogen mit der Software lange genug um einen Unterschied feststellen.
Ich bin froh, dass sie einige Quads zur Mischung hinzugefügt haben. Außerhalb dieser habe ich nichts gesehen war ich auch interessiert, im Hinblick auf die neuen Modelle. Die Landschaften sind genau wie die alten, nur ein paar neue Standorte, vor allem für gleiten und schweben.
AeroFly ist immer noch der beste Simulator für Fernbedienung Flugzeug draußen. Aber Version 7 ist wirklich eine kleine Aktualisierung der vorhandenen Software-IMO.
Translate webpage http://www.ipacs.de/forum/showthre…rofly-RC7/page6
Hallo liebes Aerofly Team
Kann mir jemand sagen, warum Aerofly 5 User Modelle im RC7 nicht laufen. Ich habe einige runtergeladen, ins Verzeichnis C:\Users\Errorwolfi\Documents\Aerofly RC7\aircraft kopiert (wie in der Anleitung von Arthur beschrieben). Die Modelle werden im RC7 auch richtig unter "Eigene Modelle" angezeigt. Jedoch wenn ich eines davon lade, lädt der RC7 den Hochdeckertrainer PT-40.
Ist eine Abwärtskompatiblilität vorgesehen, und wenn ja, woran kann es liegen. Soweit ich bisher verglichen haben, verwendet der RC 7 die gleiche Dataistruktur wie der Aerofly 5.
Einige Screenshots zum besseren Veständnis sind angeschlossen.
Danke für die Rückmeldungen
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
das Problem ist mir vom Aerofly5 bekannt. Wenn dort kein 3D Modell gefunden wird, lädt der Aerofly selbstständig den PT-40.
Es scheint als sein alle 3D Modelle, die mit dem Konverter der Developer-tools erstellt wurden, nun nicht mehr lesbar vom aerofly RC7.
Hoffentlich erscheint demnächst ein Fix dafür.
Grüße,
Jan
Hallo Jan
Eigentlich schade. Hab mir auch den Inhalt der Datein, vor allem *.tmd und *.tmc angeschaut. Da sind für mich im Strukturaufbau eigentlich keine Unterschiede erkennbar. Na ja, wart ich halt, bis ein Fix kommt.......
Wolfgang
Good news for the price of the update
Hope that a French version will be made.
No such luck, as IPACS Support said, there are no plans for a French version.
you may download it direct from ikarus at https://localhost/www.ikarus.net.
however the upgrade version is a little delayed.aerofly is currently in english and german.
we have no plans yet for a french version.
I just purchased 5.7 a couple of weeks ago. Now I am kicking myself. I should have waited for 7. Any idea of the cost for the upgrade? Looking forward to it.
I just purchased 5.7 on Oct 05 2013, hope there is a decent upgrade price for us that just purchased!