
Startplatz
Lerne, wie Du das Startplatz-Menü nutzen kannst, um in der Luft, Abflugbereit, im Endanflug oder geparkt am Boden zu starten.
Aerofly FS ist von Grund auf für eine einfache Bedienung ausgelegt. Aerofly FS ist selbsterklärend und sehr einfach zu benutzen. Um einen ersten Einblick in die Bedienung zu bekommen, kannst Du Dir die nachfolgenden Einsteigertutorials ansehen.
Lerne, wie Du das Startplatz-Menü nutzen kannst, um in der Luft, Abflugbereit, im Endanflug oder geparkt am Boden zu starten.
Wähle Deinen Flug aus tausenden Flugverbindungen aus der realen Welt. Die Flugrouten sind für dich vorbereite, es gibt handgemachte Missionen und Herausforderungen oder wähle einfach Flüge von der Abflug- oder Ankunftstafel am Flughafen aus.
Erklärungen zum Sofortwiederholung, wie man in der Zeit zurückspringt und von dort weiterfliegt, vorwärts in der Zeit springen und Anzeigen von zuletzt geflogenen Flügen.
Übersicht über die Aerofly FS Kamerapositionen, Optionen und die Kameramenüs.
Einführung in die Fluginformationen, Karte und das HUD.
Aerofly FS unterstützt Dich während des Fluges mit einem simulierten Copiloten. Er kann jederzeit die Steuerung für Dich übernehmen und sogar den Start, die Landung oder die gesamte Route abfliegen.
Wir zeigen Dir in diesem Tutorial in der Cessna 172, wie man das Flugzeug aus dem Zustand “Cold-And-Dark” (Motor und alle Systeme aus) abflugfertig vorbereitet.
Im Aerofly FS kannst Du einen kompletten System- und Triebwerksstart von dem Zustand “Cold-And-Dark” mit dem A320 simulieren. Wir demonstrieren Dir, wie Du dies bewerkstelligst und erklären Dir in diesem Tutorial, wie man einen Flugplan in die MCDU eingeben kann.
In diesem Tutorial zeigen wir Dir am Beispiel des Boeing 787 Dreamliners wie man eines unserer komplexen Passagierflugzeuge für den Start vorbereitet. Hierfür wird die 787 “Cold-And-Dark” geladen, also Triebwerke und alle System sind zunächst abgeschaltet.
Lerne, wie man das CRJ900 Verkehrsflugzeug aus “cold-and-dark” startet. Wir zeigen die Flugzeugsysteme und die wichtigsten Autopilotfunktionen in Aktion.
In diesem Tutorial lernst Du, wie Du das legendäre Deltaflügelflugzeug Concorde fliegst und auf 60.000 Fuß mit Mach 2,02 in Rekordgeschwindigkeit zum Ziel kommst.
Wie fliegt man den neuen UH-60 Black Hawk Hubschrauber in Aerofly FS? In diesem Tutorial lernst Du, wie Du die Triebwerke startest und den Autopiloten des UH-60 benutzt.
Steig an Bord des Ju-52/3m Airliners und lerne mit diesem Tutorial, wie du von Cold-And-Dark die Triebwerke dieses Oldtimers startest, Schritt für Schritt, und wie man die Tante Ju fliegt.
Diese Einleitung in unsere komplexen Autopilotensimulationen verschafft eine Übersicht über die verschiedenen Autopilotensysteme, die in unserer Flugzeugflotte anzutreffen sind.
Erklärungen zu den A320 und A380 Autopiloten.
Erklärungen zu den B737, B747, B777 und B787 Autopiloten.
Erklärungen zu den CRJ-900, Learjet 45, Dash8-Q400 und King Air C90GTx Autopiloten.
Die Multifunction-Control-Display-Unit (MCDU) im A320 ist sehr leistungsfähig und verfügt über großartige Funktionen, wie z. B. die Erstellung eines Flugplans und die Änderung aller möglichen Performancewerte.
In unserem speziellen Tutorial für die Control-Display-Unit (CDU) erfährst Du, wie Du einen Flugplan mit der CDU in den Flugzeugen Boeing 747, 777 oder 787 eingeben kannst.